FAQ

Frequently Asked Questions – Häufig gestellte Fragen: Hier finden Sie alle Fragen aufgelistet, die wir öfters im Kundengespräch beantworten. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet werden oder haben Sie weiterführende Fragen, dann kontaktieren Sie uns ganz einfach über unser Kontaktformular, per Telefon oder E-Mail. Wir kommen so schnell wie möglich auf Sie zurück!

Stiller Alarm – Stationäre Version

Hier finden Sie eine Auswahl an Fragen zur stationären Alarmierungssoftware. Gliederung:

  1. Allgemeine Fragen
  2. Alarmauslösung
  3. Alarmempfang
  4. Installation

Bei Fragen zur mobilen Alarmierung per App wählen Sie bitten den zweiten Reiter rechts aus.

Stiller Alarm Alarmierungssoftware Standard Version Computer

1. Allgemeine Fragen

1. Für welche Kunden lohnt sich der Einsatz der Stiller Alarm Standard Version?

Die Standard Version bietet alle wichtigen Funktionen der Stiller Alarm Software für eine unbegrenzte Useranzahl. So können Sie beispielsweise mehrere Alarme sowohl auf dem Desktop als auch im Sperrbildschirm gleichzeitig auslösen und empfangen.

2. Benötigt man zusätzliche Hardware für die Installation oder den Betrieb der Stiller Alarm Software?

Nein! Der Einsatz der Stiller Alarm Alarmierungssoftware erfordert keine zusätzliche Hardware. Für die Alarmauslösung haben Sie jedoch die Möglichkeit zusätzliche Hardware (wie USB-Buttons oder Funksender) zu nutzen. Diese greift jedoch nicht Ihre IT-Infrastruktur ein!

3. Wie wird die Stiller Alarm Software verwaltet?

Die Einrichtung und die tägliche Verwaltung der Stiller Alarm Software erfolgt über eine webbasierte zentrale Verwaltungsoberfläche. So können Sie schnell von überall auf ihre administrative Oberfläche zugreifen. Somit ersparen Sie sich eine zusätzliche Installation und Pflege von unnötigen Software-Produkten. Die Verwaltungsoberfläche dient der Erfassung Ihrer Infrastruktur, der Alarme, der Benutzer sowie der Anzeige von Alarmen, Ereignissen und der Berichte.

4. Kann ein PC gleichzeitig mehreren Alarmgruppen zugeordnet werden?

Nein! Solche Szenarien werden über die Benutzerberechtigungen gelöst.

5. Kann man Alarme von einen PC versenden, wenn der Nutzer nicht angemeldet ist?

Um Alarme zu versenden oder zu empfangen, muss sich der Benutzer mindestens einmal am Computer angemeldet haben. So würde eine aktive Sperrbildschirm-Maske für den Alarmempfang und die Alarmauslösung bereits ausreichen.

6. Besteht die Möglichkeit die Stiller Alarm Software vor dem Kauf zu testen?

Ja, wir empfehlen Ihnen die Stiller Alarm Software vor dem Kauf zu testen! Sie können den Stillen Alarm 60 Tage kostenfrei testen. Bei technischen und fachlichen Fragen erhalten Sie  stets die Unterstützung von unserem Support-Team.

2. Alarmauslösung

1. Wie kann ein Alarm ausgelöst werden?

Ohne zusätzliche Hardware können Sie einen Alarm über den Desktop-Icon, eine ausgewählte Tastenkombination oder einen Tray-Icon auslösen. Des Weiteren können Sie einen Alarm mit Hilfe eines USB-Buttons oder eines Funksenders auslösen. Dabei Handelt es sich um treiberfreie Plug- & Play-Hardware, welche in Ihre IT-Infrastruktur nicht eingreift kann.

2. Kann man Alarme auch aus dem Sperrbildschirm auslösen?

Ja! Sie können alle Alarme auch aus dem Sperrbildschirm auslösen.

3. Können F-Tasten oder andere einzelne Tasten der Tastatur zur Alarmauslösung verwendet werden?

Nein, es sei denn, es wird eine programmierbare Tastatur verwendet. Normalerweise sind die Kombinationen aus drei Tasten vorgesehen, um Überschneidungen mit anderen Programmen zu vermeiden und häufigen Fehlalarmen entgegenzuwirken.

4. Wie kann man sicher gehen, dass ein Alarm ausgelöst wurde?

Der Stille Alarm bietet dem Alarmauslöser die Möglichkeit über ein kleines, unauffälliges Popup-Fenster sowohl die Bestätigung über die positive Alarmauslösung als auch die Alarmquittierung seitens anderer Nutzer einzusehen.

3. Alarmempfang

1. Können Alarme im Sperrbildschirm empfangen werden?

Ja! Die Alarme können auch im Sperrbildschirm empfangen werden. Darüber hinaus können Sie aus dem Sperrbildschirm bestätigt werden.

2. Werden die Nutzer bei einem eingehenden Alarm nur visuell über die Alarmierung informiert?

Nein! Es besteht die Möglichkeit einen Alarmton einzuschalten, auch wenn die Lautsprecher am PC deaktiviert sind. Die Voraussetzung dafür stellt eine Maschine dar, welche Töne wiedergeben kann. Des Weiteren können für alle Formen der Alarmierung individuelle Töne ausgewählt werden.

3. Welche Informationen erhält man als Alarmempfänger?

Der Alarmempfänger kann auf einen Blick den Namen, die Alarmnachricht, die Telefonnummer, den Raum und die Etage des Alarmauslösers sehen. Sollten Sie die Gebäudepläne in Ihre Stiller Alarm Software einpflegen, können die Alarmempfänger den für die Alarmgruppe hinterlegten Raumplan sehen und so noch schneller zu Hilfe kommen.

4. Installation

1. Stellt die Installation der Stiller Alarm Software besondere Anforderungen an die IT-Infrastruktur?

Nein! Die Installation stellt keine besonderen Anforderungen an Ihre Infrastruktur. Im Gegenteil – sowohl die Installation als auch die Konfiguration können mit Hilfe unserer Administratorendokumentation in wenigen, einfachen Schritten eigenständig durchgeführt werden.

2. Für welche Anwendungsumgebung ist die Stiller Alarm Software geeignet?

Da die Stiller Alarm Software auf Microsoft .NET CORE basiert, ist sie für jede Anwendungsumgebung geeignet.

3. Ist die Stiller Alarm Software terminalserverfähig?

Die Stiller Alarm Software ist optimiert für jede Microsoft- und CITRIX Terminalserverumgebung.

4. Unterstützt die Stiller Alarm Software Citrix XenDesktop?

Ja!

5. Unterstützt der Stille Alarm den VMware View Client?

Ja!

6. Welche Clientversionen werden von der Stiller Alarm Software unterstützt?

Die Stiller Alarm Software unterstützt alle Clientversion ab der Clientversion Windows 7 sowie Citrix Terminal Server inkl. VDI-/Zero Clients.

7. Welche Datenbank wird für die Installation der Stiller Alarm Software benötigt?

Für den Einsatz der Stiller Alarm Software sind Datenbanken ab MSSQL Server 2008R2 inklusive SQLEXPRESS Versionen geeignet.

8. Kann man bei der Installation der Stiller Alarm Software unterstützt werden?

Ja! Gerne unterstützen wir Sie bei der Installation der Stiller Alarm Software entweder bei Ihnen vor Ort oder per Remote.

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Nicola Maiburg & Steven Kaiser
Vertrieb

T: +49 (0) 30 – 814 526 500
vertrieb@stilleralarm.de

Newsletter Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter! Melden Sie sich hier an.