
Unsere Deeskalationstrainings sind auf Unternehmen, Bildungseinrichtungen & Behörden ausgerichtet und wichtiger Bestandteil des Stiller Alarm Sicherheits- und Alarmierungssystems. Mitarbeiter an Arbeitsplätzen mit erhöhtem Publikumsverkehr stoßen häufig auf aufgebrachte, verzweifelte oder aggressive Menschen. Stresssituationen entstehen und Gespräche drohen zu eskalieren. Mitarbeiter und Führungskräfte werden in unseren Deeskalationstrainings darin geschult, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen sowie die auf die Situationen passenden, deeskalierenden Maßnahmen zu ergreifen. Wir bieten Ihnen speziell zugeschnittene Trainingsmodule an. Je nach Bedarf können Sie zwischen Webinaren (Videoübertragung) und Seminaren/Workshops vor Ort mit ausgebildeten Trainern wählen.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern einen ersten Einstieg zum Thema Deeskalation.
Das Einstiegs-Webinar für Firmen fokussiert auf verschiedene theoretische Grundlagen der Deeskalation. Ihre Mitarbeiter und Sie werden für vorausgehende Warnsignale sensibilisiert und erfahren mögliche Lösungswege in schwierigen Situationen. Auch auf die Grenzen in einer solchen Situation wird dabei eingegangen.
Anschaulich werden verschiedene Situationen nachgestellt. In Videos werden Ihnen Übungen gezeigt, die Sie gerne nachstellen können, um Empathie und Perspektivenwechsel zu verdeutlichen. Sie erhalten im Nachgang das Material in ausführlicher Form für Ihren Gebrauch.
Das Webinar dauert ca. 1h und wird zu einem Festpreis, unabhängig von der Teilnehmeranzahl, angeboten. Erfahrungsgemäß ist eine gute Übertragbarkeit der Inhalte bei einer empfohlenen Teilnehmerzahl von 12 Personen gegeben.
Nach der Teilnahme am einführenden Webinar empfehlen wir ein vertiefendes, praktisches Aufbautraining – gerne bei Ihnen vor Ort. Der Workshop sensibilisiert Mitarbeiter dazu, schwierige Situationen zu erkennen, angemessen zu reagieren und sich zu schützen. Sie haben dabei die Möglichkeit spezielle Themen entsprechend Ihrer Branche/ Unternehmen auszuwählen.